Vorteile von PET-G

PET
  • hohe Schlagzähigkeit, auch bei Minustemperaturen
  • hervorragende Lichtdurchlässigkeit (klar oder Frostlook)
  • gute chemische Beständigkeit
  • sehr gut tiefziehbar und formbar
  • witterungsbeständig (je nach Ausführung)
  • schwer entflammbar (DIN 4102 B1, je nach Stärke)
  • FDA-konform, für Lebensmittelkontakt zugelassen

Referenzprodukte

Exemplarische Anwendungs­bereiche

  • Bauwesen und Hochbau (Verglasungen, Abdeckungen)
  • Lebensmittelindustrie (Verpackungen, Schutzelemente, Maschinenverkleidungen)
  • Sportstätten (Bandenumrandungen, Schutzscheiben)
  • Messe- und Ladenbau (Displays, transparente Abtrennungen, Design-Elemente)
  • Medizintechnik und Orthopädietechnik (Schutz- und Funktionselemente)
  • Außenanwendungen bei geeigneter Witterungsbeständigkeit

Verarbeitung

PET Platten sind leicht zu verarbeiten. Sie können diese fräsen, bohren, gewindebohren, sägen, scheren und stanzen, formstanzen, laserschneiden, langlochfräsen, formen und kalt- oder warmbiegen.

Werkstoffkennwerte

Eigenschaft Prüfmethode Einheit Wert
Allgemeine Eigenschaften
Dichte DIN EN ISO 1183 g/cm³ 1,27
Zug-E-Modul DIN EN ISO 527 MPa 2000
Lichtdurchlässigkeit - % 90 (3 mm)
Streckspannung DIN EN ISO 527 MPa 52
Dehnung bei Streckspannung DIN EN ISO 527 % 4,5
Mechanische Eigenschaften
Schlagzähigkeit DIN EN ISO 179 kJ/m² ohne Bruch
Kerbschlagzähigkeit Charpy DIN EN ISO 179-1eA kJ/m² 7,5
Durchschlagfestigkeit DIN IEC 60243-1 kV/mm 16
Kugeldruckhärte DIN EN ISO 2039-1 MPa 97
Shore Härte D (15 s) DIN EN ISO 868 - 78
Thermische Eigenschaften
Vicat B DIN EN ISO 306 °C 77
Temperatureinsatzbereich - °C -40 bis +65
Elektrische Eigenschaften
Spez. Oberflächenwiderstand DIN EN 61340 Ω >= 10¹³
Weitere Angaben
Brandverhalten DIN 4102 - B1 schwerentflammbar 1 bis 8 mm, Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis
Lebensmittelkonformität EU 10/2011 - ja
Lebensmittelkonformität FDA - ja

Hinweis: Die Werte können herstellerabhängig variieren.

Datenblatt