PAI ist ein amorphes, thermoplastisches Hochleistungspolymer, das sich durch eine außergewöhnlich hohe Temperaturbeständigkeit, sehr gute chemische Resistenz sowie hervorragende Verschleißfestigkeit bei Temperaturen bis zu 275 °C auszeichnet. PAI zählt zu den weltweit leistungsstärksten Thermoplasten, die im Schmelzverarbeitungsverfahren verarbeitet werden können.
Bauteile aus dem Werkstoff PAI überzeugen durch ihre hohe Zug- und Druckfestigkeit, wodurch sie mechanisch stark belastbar sind. Zusätzlich weist das Polymer eine hohe Zähigkeit und Steifigkeit auf. Die Kombination aus mechanischer Stabilität, geringer thermischer Ausdehnung und hoher Temperaturresistenz ermöglicht die Fertigung von formstabilen und maßhaltigen Komponenten.
PAI lässt sich zudem modifizieren. Die Zugabe von Glas- oder Kohlenstofffasern verbessert die Festigkeit und Steifigkeit deutlich. Wird PTFE oder ein anderes Schmiermittel beigemischt, verringert sich die Reibung, was die Gleiteigenschaften auch unter trockenen Bedingungen verbessert.
Allerdings nimmt PAI Feuchtigkeit auf, was zu Dimensionsveränderungen bei Bauteilen führen kann. Zudem ist das Material empfindlich gegenüber gesättigtem Dampf bei hohen Temperaturen.
Insgesamt bietet das PAI-Polymer ein ausgewogenes Eigenschaftsprofil in mechanischer, elektrischer, chemischer, thermischer und tribologischer Hinsicht und eignet sich besonders für anspruchsvolle Einsatzbereiche unter extremen Umgebungsbedingungen und hohen Temperaturen.